Die Geschichte von Logo beginnt im Jahr 1999. Damals noch als Informatikabteilung der B+S Ingenieure erhält die heutige geologix AG vom Kanton Bern den Auftrag, ein kartenbasiertes Erfassungswerkzeug zu entwickeln, welches parallel zur gerade einführten Strada-DB die Arbeit mit räumlich referenzierten Daten erleichtern soll. Strada-DB, der Vorgänger von Mistra, ist noch nicht kartenbasiert, GIS ist zu dieser Zeit noch nicht so weit verbreitet.
Um den enormen Aufwand zu umgehen, der mit den für die Verortung von Strada-DB-Objekten erforderlichen physischen Referenzpunkten auf den Kanton zugekommen wäre, hat dieser entschieden, auf neue Technologie zu setzen und sowohl Referenzpunkte als auch Objekte nur virtuell in einer Karte zu erfassen und dann an Strada-DB zu übergeben. Die Idee der kartenbasierten Datenerfassung war geboren.
Das Projekt läuft unter dem eher umständlichen Titel “Strassendatenerfassung mit logischem Raumbezugssystem”. Und wie die Menschen so sind, ist schnell eine kurze und unmissverständliche Bezeichnung gefunden: Logo.
Strada-DB wurde beim Kanton Bern schlussendlich nie eingeführt und so wurde der Datenbestand in Logo grösser und grösser. Es kamen zahlreiche neue Kantone mit eigenen Bedürfnissen hinzu, neue Wünsche und Ideen wurden integriert und aus den ursprünglich 9 Datenthemen in einem Modul wurden über 60 Datenthemen in 18 Modulen.
Doch es sind nicht nur die fachlichen Anforderungen, die in ihrer Komplexität zugenommen haben. Auch die Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender an Funktionalität und Bedienbarkeit verändern sich stetig, weshalb geologix 2017 einen weiteren grossen Schritt unternahm und damit begann, Logo von Grund auf neu zu entwerfen. Logo12, wie die Neuentwicklung des Produktes heisst, bietet eine moderne Benutzeroberfläche, neue Datenmodelle mit neuen Möglichkeiten und die langersehnte Integration des Flächenmodells mit sich, aber ohne auf die Vorteile der linearen Referenzierung zu verzichten. Module heissen neu Themenbereiche und ermöglichen über verschiedene Ansichten unterschiedliche Blickwinkel auf denselben hierarchisch strukturierten Datenbestand. Die Realität ist komplexer, die Anwendung von Logo aber einfacher geworden.
Der Funktionsumfang von Logo12 ist noch grösser und die verschiedenen Themenbereiche und Ansichten noch zahlreicher geworden. Doch - und das können wir mit Überzeugung sagen - orientiert sich die Weiterentwicklung stets an der Praxis und macht Logo so zu einem bewährten und zukunftstauglichen Instrument. Und die Reise ist noch nicht beendet...